Hoyerswerda, den 25. September 2025. Anfang September zog ein neues Hyazinthara-Paar in den Zoo Hoyerswerda ein. Die blauen Großpapageien kamen aus Aralandia, einem Dating-Center für Aras im Zoo Wuppertal, ins Lausitzer Seenland.Mehr als ein Jahr lang war die Voliere der Hyazintharas im Zoo leer, nun sieht man endlich wieder das leuchtende Blau und hört die markanten Rufe der imposanten Vögel. Das neue Paar ist eine besondere Bereicherung. Die beiden neunjährigen Tiere sind das erste Hyazinthara-Paar, das sich in Aralandia gefunden und dort bereits erfolgreich Nachwuchs aufgezogen hat.
„Pure Freude, diese beeindruckenden Tiere wieder bei uns zu haben und dazu noch als harmonisches Paar, das bereits gezeigt hat, dass es erfolgreich nachziehen kann“, betont Eugène Bruins, Zoologischer Leiter des Zoo Hoyerswerda. „Für uns ist das eine große Ehre der erste Zoo zu sein, der ein Pärchen aus Aralandia bekommt und zugleich eine wertvolle Chance, aktiv zum Erhalt dieser bedrohten Art beizutragen.“
Der Zoo Hoyerswerda blickt auf eine besondere Verbindung zu den Hyazintharas zurück: 2023 zog Rosita, die erste erfolgreiche Nachzucht in Hoyerswerda, nach Wuppertal in die große Freiflugvoliere von Aralandia. Dort hofft man, dass sie, wie es der Lebensweise der Aras entspricht, ihren Partner fürs Leben findet. Aras gelten als monogam und äußerst wählerisch bei der Wahl ihres Gefährten. Auch für erfahrene Züchter bleibt die Nachzucht dieser seltenen und intelligenten Papageien eine große Herausforderung. In Aralandia können sich bis zu 40 junge Aras verschiedener Arten frei vergesellschaften, ihr Verhalten wird dabei mit modernster Technik dokumentiert. Das neue Paar in Hoyerswerda ist ein Beispiel für den Erfolg dieses Projektes.
Mit der Rückkehr der Hyazintharas kehrt auch ein Stück Identität in den Zoo Hoyerswerda zurück. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf die Begegnung mit den größten Papageien der Welt freuen, die mit ihrem kräftigen Blau und ihrem lebhaften Wesen zu den eindrucksvollsten Bewohnern des Zoos zählen.